"Zerspanungsmechaniker/-in" für 2024 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Aufgaben: Die Hauptaufgaben der Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/-in sind das Programmieren, Rüsten und Bedienen von CNC Dreh/Fräsmaschinen. Auch die Überwachung der Arbeitsvorgänge während des Zerspanungsprozesses mit anschließender Qualitätskontrolle sind Teil der Ausbildung. In den über 3 Jahren Lehrzeit lernen die Azubis den Umgang an und mit vielen verschieden Maschinen und auch das konventionelle Drehen und Fräsen ist Bestandteil der Berufsausbildung.