In Zusammenarbeit mit der DHBW Lörrach: Das Studium verknüpft die technische mit der betriebswirtschaftlichen Funktion im Unternehmen. Aufgrund dieser dualen Kompetenz werden Wirtschaftsingenieure vorwiegend an Schnittstellen zwischen Technik und Betriebswirtschaft wie zum Beispiel im Vertrieb, im Einkauf oder in der Produktionssteuerung eingesetzt. Neben ca. 50?% fundierten Ingenieurkenntnissen und ca. 30?% betriebswirtschaftlichen Kenntnissen runden ca. 20?% Schlüsselqualifikationen (z.B. Rhetorik, Vortrags- und Moderationstechnik) sowie Fremdsprachen (Englisch) das Profil ab.